Information zum Schulstart

Deine Zukunft startet jetzt!

Nimm Kontakt auf!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

endlich ist es so weit: Unser neues Gymnasium Kaulsdorf öffnet seine Türen. Wir starten in einem schönen, großzügigen Haus mit hellen Unterrichtsräumen, moderner Technik und Außenanlagen, die zum Ankommen und Wohlfühlen einladen.

Ich weiß, der Beginn wird nicht in allen Bereichen so rund sein, wie wir es uns gewünscht hätten.
Die Mensa bleibt baubedingt zunächst geschlossen, Schließfächer fehlen noch, Sportgeräte werden nachgeliefert, und auch Bücher sowie digitale Systeme wie WLAN, WebUntis oder ein Lernmanagementsystem sind noch nicht vollständig verfügbar.
Dafür bitte ich ganz herzlich um Ihr und Euer Verständnis. Gemeinsam werden wir Schritt für Schritt alles ergänzen und wachsen lassen.

Worauf wir uns aber schon jetzt verlassen können, ist der Einsatz aller, die hier arbeiten: Unser Kollegium hat sich seit April begonnen zusammenzufinden – und bringt seitdem unglaublich viel Energie, Kreativität und Mut mit. Mit neuen Ideen, viel Improvisation und Freude am Ausprobieren werden unsere Lehrkräfte vom ersten Tag an Unterricht gestalten, der funktioniert.
Ich bin sehr dankbar für diese Bereitschaft, weit mehr zu geben, als selbstverständlich wäre.

Und nun komme ich zu Ihnen, liebe Eltern: Wir brauchen Sie.
Damit unsere Schule wirklich stark werden kann, wünschen wir uns und brauchen Ihre Mitarbeit – in der Gesamtelternvertretung, bei der Gründung eines Lernmittelfonds und eines Fördervereins, bei der Begleitung im Schulleben. Bitte bringen Sie sich ein, sprechen Sie uns an, und helfen Sie uns, diese Schule gemeinsam zu gestalten. Nur so können wir unseren Kindern die besten Chancen eröffnen.

In unserem großen Haus sind zunächst auch fünf 7. Klassen der ISS Biesdorf und zwei 11. Klassen der Caspar-David-Friedrich-Schule zu Gast. Dieses Miteinander wird unseren Alltag bereichern und lebendig machen.

Und unser Blick geht weiter: Das Gymnasium Kaulsdorf möchte eine Schule sein, in der Demokratiebildung nicht nur Unterrichtsthema ist, sondern gelebt wird, in der Nachhaltigkeit im Alltag erfahrbar wird und in der das Gemeinwohlden Maßstab für unser Handeln bildet. Wir wollen Kinder und Jugendliche stark machen, damit sie Verantwortung übernehmen, ihre Stimme einbringen und Zukunft mitgestalten können.

Ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen und Euch gemeinsam diese Schule aufzubauen und mit Leben zu füllen. Lassen Sie uns ein Gymnasium schaffen, das Freude macht, trägt und Zukunft eröffnet.

Herzlich

Gerlind Fischer
Schulleiterin (des.)

Auch interessant