Über uns
Ziele
Wir fördern eine umfassende Bildung, die auf Nachhaltigkeit, Gemeinwohl und Demokratiebildung basiert.
Im Mittelpunkt steht das Leben in der Gemeinschaft, in dem individuelles Handeln die Lebensqualität aller beeinflusst.
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, nachhaltig zu handeln, Ressourcen zu planen und Entscheidungen im Einvernehmen zu treffen – stets mit Blick auf das Gemeinwohl.
Wir schaffen eine Atmosphäre von Respekt, Offenheit und Solidarität, in der Vielfalt geschätzt wird.
Durch regelmäßige Evaluation sichern wir Transparenz, fördern Schulentwicklung und reflektieren Unterricht, um gemeinsam stetig besser zu werden.
Schwerpunkte

Demokratiebildung
Bei uns zählt ihr: Eure Ideen gestalten den Schulalltag, eure Stärken machen unsere Gemeinschaft lebendig.

Nachhaltigkeit
An unserem Gymnasium gestaltet ihr aktiv eine Gemeinschaft, in der Nachhaltigkeit, Verantwortung und Zusammenhalt zählen.

Gemeinwohl
Durch Projekte, außerschulisches Lernen und Berufsorientierung entdeckt ihr eure Stärken, wirkt positiv auf eure Umgebung und bereitet euch auf eine verantwortungsvolle Zukunft vor.

Demokratiebildung

Nachhaltigkeit

Gemeinwohl

Schulleitung
Blick in die Zukunft
Gemeinsam lernen, wachsen, Zukunft gestalten
Zu Beginn finden wir uns als Schulgemeinschaft zusammen und gestalten das Compartment-Prinzip – Räume für kooperatives und individuelles Lernen, in denen Unterstützung und Begegnung möglich sind.
Unsere Schülerinnen und Schüler entdecken ihre Stärken, lernen nachhaltig zu handeln und entwickeln eigene Projekte im Wahlpflichtunterricht und während des Mittagsbands für selbstorganisiertes Lernen.
In unserer Vision wird der FREI DAY künftig dazu beitragen, dass ihr Zukunftsfragen selbst gestaltet, Lösungen entwickelt und die Welt aktiv verändert.
Bei uns stehen Respekt, Offenheit und Solidarität im Mittelpunkt – gemeinsam lernen wir für das Gemeinwohl und eine starke, demokratische Gemeinschaft.